Psychoonkologie

Eine Krebserkrankung trifft den Menschen direkt und ganz. Körper und Seele sind aus dem Lot, die Familie und das soziale Umfeld sind mit betroffen. Viele Fragen tauchen auf. Neben der qualifizierten medizinischen Diagnostik und Behandlung ist eine psychoonkologische Betreuung ein wichtiger Bestandteil des Therapieangebotes im Krankenhaus St. Marienwörth. Hierdurch erhalten Sie und auch Ihre Angehörigen Beratung und Unterstützung, um mit den auftauchenden Ängsten und Sorgen umzugehen, den inneren Halt wieder zu finden und mit der veränderten Lebenssituation zurecht zu kommen. Sie erhalten Begleitung in Ihrer Zusammenarbeit mit den Ärzt*innen und der Pflege sowie Beratung zu Belastungen im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung in den Bereichen ‚Partnerschaft/Familie’ sowie ‚berufliches Umfeld’. Das therapeutische Angebot umfasst nicht nur die Krisenintervention, sondern auch einzeltherapeutische Gespräche, gemeinsame bzw. gesonderte Gespräche mit Angehörigen, Anleitung zu Entspannungs- und Imaginationsübungen. Die psychoonkologische Betreuung findet während Ihres stationären Aufenthaltes statt und Sie erhalten Beratung über Möglichkeiten einer psychosozialen Weiterbetreuung nach Ihrer Entlassung. Im Krankenhaus St. Marienwörth ist die Psychoonkologie Teil des Teams der Fachabteilung für Akutpsychosomatik, die Betreuung erfolgt durch spezifisch qualifizierte psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen.

Kontakt:
Krankenhaus St. Marienwörth
Abteilung für Akutpsychosomatik
Chefarzt Dr. Holger Rennollet
Telefon: (0671) 372-1252

Psychoonkologische Sprechstunde:
Montag von 16 bis 17 Uhr
Bauteil C, Raum 519
Telefon: (0671) 372-1510

FacebookFacebook
> Kontakt

Darmzentrum Nahe
am Krankenhaus
St. Marienwörth

Mühlenstraße 39
55543 Bad Kreuznach