Selbsthilfegruppen

ILCO

Die Deutsche ILCO ist die Solidargemeinschaft von Stomaträgerinnen und Stomaträgern (Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung) und von Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörigen. Ihre Arbeit ist bestimmt von den Prinzipien der Selbsthilfe, des Ehrenamtes sowie der inhaltlichen und finanziellen Unabhängigkeit. Sie orientiert sich allein an den Interessen der Stomaträgerinnen, Stomaträgern und der Menschen mit Darmkrebs. Die Deutsche ILCO bemüht sich um den Abbau der Tabuisierung des Stomas und des Darmkrebses. Sie setzt sich für eine hochwertige qualitätsgesicherte professionelle Versorgung ein und dafür, dass die benötigten Stomaartikel und Arzneimittel ohne unzumutbare finanzielle Belastung zur Verfügung stehen. Die Deutsche ILCO unterstützt Initiativen zur Förderung der Ursachenforschung und der Prävention. Darüber hinaus besuchen Mitglieder der Selbsthilfegruppe unsere Patient*innen, bieten ihre Hilfe an und stehen gerade nach einer Operation mit Rat und Tat zur Seite.


Deutsche ILCO e.V.
Region Bad Kreuznach

Oliver Steffen
Telefon: (0671) 4831450
E-mail: pirschel@icloud.com

Region Rheinhessen-Nahe
Barbara Nied
Verdistr. 2
65193 Wiesbaden
Telefon: (0611) 522291
www.ilco.de

-------------------------------------------------------------------------------------

Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.v. (AdP)

Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V. mit seinen über 1.550 Mitgliedern ist eine Selbsthilfeorganisation für alle Patientinnen und Patienten, bei denen ein Pankreaskarzinom oder eine andere Erkrankung der Bauchspeicheldrüse vorliegt oder vermutet wird.

Zweck und Zielgruppe des AdP e.V.:

- Hilfestellung bei der Förderung der Gesundheit und Rehabilitation von partiell und total Pankreatektomierten und nicht operierten Bauchspeicheldrüsenerkrankten
- Bereitstellung von aktuellen Informationen über Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen in enger Zusammenarbeit mit Medizinern/-innen und Fachorganisationen
- Möglichkeit bieten zum Erfahrungsaustausch für betroffene Patientinnen und Patienten, Angehörige und interessierte Menschen
- Aufklärungsarbeit leisten zu Themen, welche Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse betreffen
- Menschen mit einer Erkrankung an der Bauchspeicheldrüse Mut machen …


Kontakt:
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.v. (AdP)
Ansgar Geilich
Telefon: (06722) 1315
www.bauchspeicheldruese-pankreas-selbsthilfe.de

FacebookFacebook
> Kontakt

Darmkrebszentrum Nahe
an den Diakonie Kliniken –
Mühlenstraße/Marienwörth

Mühlenstraße 39
55543 Bad Kreuznach